Wie sieht diese Kirche innen aus?

 

Mittelpunkt des Kirchenschiffes ist der Barockaltar aus Lindenholz. Er wurde 1724 in der Kirche aufge­richtet. Es handelt sich um eine Arbeit des berühm­ten Bild­­­hauers Ernst Dietrich Bartels aus Hildes­heim. Er wurde gestiftet von Frau Agnese Dorothea Schmidt, die damals in Ilten lebte., siehe Titelseite.

2303.jpg

Blick in Gegenrichtung auf die Orgel und die Emporenbilder.

Bei unserer Kirche handelt es sich um eine der ältesten noch erhaltenen Barockkirchen in der Region. Der hallenartige Innenraum wird von einer Holzdecke überwölbt. Durch die Errichtung der Emporen und der Anordnung des Gestühls erscheint der Raum drei-schiffig.

1005_Stef.jpg

 

Die Orgel unserer Kirche steht unter Denkmalschutz. Der königlich-hannoverscher Hoforgelbaumeister hat sie um 1728 erbaut. Dabei hat er Teile aus der Vorgänger-Orgel von dem Braunschweiger Meister Jonas Wirgel verwendet. Der barocke Orgel­pros­pekt wurde im Jahr 1725 erstellt. Die Orgel gehört zu den schönsten Barockorgeln in der Region. Vor wenigen Jahren fand man im Kirchenarchiv den Hinweis darauf, dass die Orgel ursprünglich vom Orgelbauer Christian Vater stammt..Daher plant der Kirchenvorstand die Orgel wieder auf den alten Stand zu bringen. Der Förderverein hat bereits über 70.000 € angespart.  (Stand 3/2020).   Man hat sich für ein Angebot entschieden: Kosten: 300.000  €.  Ob die wenigen Kirchenbesucher so einen Aufwand zu schätzen wissen?

larrowH.png Zurück | Weiter  rarrowH.png